„Praktische Tipps vom 29. Oktober 2025 zur Optimierung Ihrer Alltagsroutine und Steigerung der Produktivität.“

Neuer Tipp: Effiziente Implementierung von Low-Code BPM

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Flexibilität entscheidend. Low-Code BPM (Business Process Management) bietet Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse rasch zu modellieren, anzupassen und zu automatisieren, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Um die Vorteile von Low-Code BPM optimal zu nutzen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Identifikation der Geschäftsprozesse: Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer bestehenden Prozesse. Identifizieren Sie jene, die am meisten von Automatisierung profitieren könnten. Oft sind dies repetitive Aufgaben, die manuell viel Zeit in Anspruch nehmen.

  2. Wählen Sie die richtige Low-Code-Plattform: Es gibt viele Low-Code BPM-Tools auf dem Markt. Achten Sie darauf, eine Plattform zu wählen, die benutzerfreundlich ist und sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren lässt. Berücksichtigen Sie auch die Möglichkeit der Skalierbarkeit, um zukünftige Anforderungen abzudecken.

  3. Interdisziplinäre Teams bilden: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen IT, Fachabteilungen und Endbenutzern. Interdisziplinäre Teams können sicherstellen, dass die entwickelten Prozesse den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und leicht anpassbar sind.

  4. Schulung und Unterstützung: Da Low-Code-Plattformen oft in der Hand von Fachabteilungen liegen, ist es wichtig, dass Mitarbeiter die notwendigen Schulungen erhalten. Stellen Sie sicher, dass es Ressourcen und Support gibt, um Anwender bei der Nutzung der Plattform zu unterstützen.

  5. Iterative Entwicklung und Feedback: Implementieren Sie die Prozesse schrittweise und holen Sie regelmäßig Feedback von den Nutzern ein. Dies ermöglicht schnelle Anpassungen und verbessert die Akzeptanz der neuen Lösungen.

  6. Monitoring und Optimierung: Nachdem die Prozesse implementiert sind, sollten Sie sie kontinuierlich überwachen. Nutzen Sie Analytik-Tools, um Engpässe und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und somit die Effizienz Ihrer Prozesse weiter zu steigern.

Durch die konsequente Anwendung dieser Tipps können Unternehmen die Vorteile von Low-Code BPM voll ausschöpfen und ihre Geschäftsprozesse agiler und effizienter gestalten. In einer Zeit, in der Zeitgleichheit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, stellt Low-Code BPM eine wertvolle Ressource dar.