Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Datenräume und KI
Datenräume Kapitel 10: Datenräume und künstliche Intelligenz (TL). Die Verbindung von Datenräumen und künstlicher Intelligenz (KI) ist eine der aufregendsten Entwicklungen in der Datenwirtschaft. Datenräume bieten eine sichere und strukturierte Umgebung für den Austausch und die Verwaltung von Daten, während KI in der Lage ist, diese Daten effizient zu analysieren…
Voraussetzungen für Datenräume
Datenräume Kapitel 3: Technologische Voraussetzungen für Datenräume (TL). Datenräume sind weit mehr als einfache Plattformen zum Austausch von Informationen. Sie stellen hochentwickelte technologische Ökosysteme dar, die auf einer Vielzahl von Technologien basieren. Diese Technologien sind notwendig, um die Sicherheit, Interoperabilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten, die für die effiziente Nutzung und…
Datenökonomie
Titel: Datenräume: Wie Unternehmen mit Daten Geld verdienen Kapitel 1: Die Datenökonomie: Grundlagen und Potenziale (TL). Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der nicht nur technologische Innovationen mit sich bringt, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, grundlegend verändert. Daten sind dabei zu einem der…
Die Risiken von KI-Chatbots in zwischenmenschlichen Beziehungen
(TL). Chatbots stellen eine faszinierende, aber auch beunruhigende Entwicklung dar. Sie begleiten uns nicht nur durch den Alltag, sondern sind auch in der Lage, emotionale Bindungen zu ihren Nutzern aufzubauen – mit potenziell gefährlichen Konsequenzen. Die KI-Forscherin Nora Freya Lindemann, die sich seit Jahren intensiv mit den ethischen Implikationen von…
Datenschutzkonzept bei KI-Nutzung
Was Unternehmen beachten müssen (TL). Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen möchten, stehen vor der Herausforderung, ein umfassendes Datenschutzkonzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen AI Act der EU entspricht. Dieser Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die bei der Erstellung und Implementierung eines solchen Konzepts…
Related Articles
Datenchaos vermeiden – Der Weg in die Zukunft
(TL). Die Sicherung der Datenqualität ist nicht nur eine gegenwärtige Herausforderung, sondern auch eine Aufgabe, die Unternehmen in der Zukunft fortlaufend beschäftigen wird. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt und der zunehmenden Abhängigkeit von datengetriebenen Entscheidungen müssen Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Datenqualität kontinuierlich zu verbessern und auf dem neuesten…
Datenchaos vermeiden – Strategien zur Sicherung der Datenqualität
(TL). Um die weitreichenden negativen Konsequenzen ungenauer Daten zu vermeiden, ist es essenziell, dass Unternehmen effektive Strategien zur Sicherung der Datenqualität implementieren. Von technologischen Lösungen bis hin zu organisatorischen Maßnahmen – verschiedene Ansätze helfen, die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten und die Datenqualität nachhaltig zu verbessern. Implementierung fortschrittlicher Technologien Technologische…
Datenchaos vermeiden – Wie Ungenauigkeiten Millionen kosten
(TL). In der heutigen, von Daten getriebenen Welt, in der Unternehmen ihre Entscheidungen auf umfangreichen Datensätzen aufbauen, kann ein winziger Fehler in der Datenerfassung weitreichende Folgen haben. Die Präzision und Genauigkeit dieser Daten sind von entscheidender Bedeutung – doch was passiert, wenn diese Daten ungenau sind? Unbemerkt von vielen, verursachen…