Schlagwort: DSGVO

Datenwirtschaftsunternehmen

Datenräume Kapitel 4: Die Rolle von Unternehmen in der Datenwirtschaft (TL). In der modernen Datenwirtschaft haben Unternehmen die Möglichkeit, aus ihren Daten enorme Vorteile zu ziehen, sei es durch Effizienzsteigerungen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder die direkte Monetarisierung von Daten. In diesem Kapitel wird untersucht, welche Rolle Unternehmen in der…

Weiter ... Datenwirtschaftsunternehmen

Voraussetzungen für Datenräume

Datenräume Kapitel 3: Technologische Voraussetzungen für Datenräume (TL). Datenräume sind weit mehr als einfache Plattformen zum Austausch von Informationen. Sie stellen hochentwickelte technologische Ökosysteme dar, die auf einer Vielzahl von Technologien basieren. Diese Technologien sind notwendig, um die Sicherheit, Interoperabilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten, die für die effiziente Nutzung und…

Weiter ... Voraussetzungen für Datenräume

Entstehung Datenräume

Datenräume Kapitel 2: Die Entstehung von Datenräumen (TL), Datenräume, oft auch als Data Spaces bezeichnet, stellen eine entscheidende technologische und organisatorische Innovation dar, die es Unternehmen ermöglicht, Daten sicher, transparent und effizient auszutauschen. In diesem Kapitel wird die Entstehung der Datenräume detailliert untersucht: von den ersten Konzepten, über technologische Entwicklungen,…

Weiter ... Entstehung Datenräume

Datenökonomie

Titel: Datenräume: Wie Unternehmen mit Daten Geld verdienen Kapitel 1: Die Datenökonomie: Grundlagen und Potenziale (TL). Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der nicht nur technologische Innovationen mit sich bringt, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen, grundlegend verändert. Daten sind dabei zu einem der…

Weiter ... Datenökonomie
Ein Laptop mit einem riesigen „Zustimmen“-Button, der von komplexen Datenströmen und Symbolen für Datenschutz umgeben ist, um die Bedeutung der unsichtbaren Prozesse zu verdeutlichen.

Das unsichtbare Schutzschild

Wie ein Klick Millionen vor Datenschutz-Fallen bewahrt! (TL). Es ist ein typischer Morgen: Du öffnest deinen Laptop, surfst durch deine Lieblingsseiten und klickst, wie gewohnt, auf den kleinen unscheinbaren „Zustimmen“-Button. Was du nicht weißt: Im Hintergrund arbeitet eine technologische Meisterleistung – eine Consent Management Plattform (CMP). Ohne großes Aufsehen zu…

Weiter ... Das unsichtbare Schutzschild
Foto eines IT-Verantwortlichen, der in einem modernen, hochsicheren Serverraum arbeitet und Compliance-Daten überprüft. Es fängt die angespannte, aber kontrollierte Atmosphäre gut ein, die bei der Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien erforderlich ist.

Wenn Compliance zum Drahtseilakt wird

Ein Tag im Leben eines IT-Verantwortlichen (TL). Es ist 6:30 Uhr, als das schrille Piepen des Weckers Simon Weber aus dem Schlaf reißt. Der Tag eines IT-Verantwortlichen beginnt früh, denn heute steht viel auf dem Spiel. Weber ist für die Einhaltung der strengen Datenschutz- und Compliance-Vorgaben in einem internationalen Großunternehmen…

Weiter ... Wenn Compliance zum Drahtseilakt wird
einen Roboter um die Integration von KI und Datenschutz zu verdeutlichen.

Datenschutzkonzept bei KI-Nutzung

Was Unternehmen beachten müssen (TL). Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen möchten, stehen vor der Herausforderung, ein umfassendes Datenschutzkonzept zu entwickeln, das den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen AI Act der EU entspricht. Dieser Beitrag beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die bei der Erstellung und Implementierung eines solchen Konzepts…

Weiter ... Datenschutzkonzept bei KI-Nutzung