Schlagwort: Datenmanagement
Das versteckte Hindernis im Datenmanagement
(TL). Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem unendlich großen Raum voller identischer Türen, hinter denen sich stets dieselben Räume verbergen. Diese surreale Vorstellung beschreibt treffend eines der größten Probleme im Datenmanagement: Dubletten in Datenbeständen. Jede dieser Türen – oder Dubletten – verursacht Verwirrung, ineffiziente Ressourcennutzung und potenzielle Fehlentscheidungen….
Datenvollständigkeit: Ihre Bedeutung in der modernen Geschäftswelt
Die unvollständige Landkarte: Die Bedeutung der Datenvollständigkeit in der modernen Geschäftswelt (TL). Es war ein nebliger Montagmorgen, als Maria, die Datenmanagerin eines großen Logistikunternehmens, in ihr Büro kam. Auf ihrem Schreibtisch lag ein Bericht, der ihre volle Aufmerksamkeit erforderte. Der CEO hatte sie persönlich gebeten, die Ursachen für die jüngsten…
Datenaustausch in der Wirtschaft
ZEW-Umfrage zeigt Zurückhaltung beim Data Sharing (TL). Eine Umfrage des Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim unter 1.400 Unternehmen ergab, dass deutsche Firmen nach wie vor zurückhaltend beim Austausch von Daten sind. Obwohl der Austausch von Daten zwischen Unternehmen potenziell Vorteile wie optimierte Arbeitsabläufe, neue Geschäftsmodelle und zusätzliche Einnahmen…
Datenchaos vermeiden – Wie Fehler in die Daten gelangen
(TL). Die Daten, die Unternehmen täglich erfassen und verarbeiten, durchlaufen viele Stationen – von der Erhebung bis zur Speicherung. Auf diesem Weg können zahlreiche Fehler entstehen, die sich später als kostspielig erweisen. Doch wie genau gelangen diese Fehler in die Daten und welche Hauptursachen sind dafür verantwortlich? Menschliche Fehler bei…