Tipp vom 14.06.2025

Neuer Tipp: KPI-Dashboards im Business Prozess Management effektiv nutzen Ein KPI-Dashboard ist ein unverzichtbares Werkzeug im Business Prozess Management (BPM), um die Leistung von Prozessen zu überwachen und zu steuern. Um daraus maximalen Nutzen zu ziehen, sollten Sie folgende Schritte befolgen: Relevante KPIs definieren: Wählen Sie Kennzahlen aus, die wirklich…

Weiter ... Tipp vom 14.06.2025

Tipp vom 13.06.2025

Tipp zur Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT im Business Prozess Management Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT ist entscheidend für den Erfolg von Business Prozess Management (BPM). Um diese Zusammenarbeit zu optimieren, sollten regelmäßige interdisziplinäre Workshops eingeführt werden. Diese Workshops fördern den Austausch von Wissen und schaffen ein gemeinsames…

Weiter ... Tipp vom 13.06.2025

Tipp vom 12.06.2025

Neuer Tipp: Effektive Prozessautomatisierung im Business Prozess Management Um die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zu steigern, sollten Sie eine gezielte Prozessautomatisierung in Betracht ziehen. Beginnen Sie mit der Identifikation von wiederkehrenden, zeitaufwändigen Aufgaben in Ihren Prozessen. Analysieren Sie, welche Tätigkeiten sich am besten automatisieren lassen, ohne die Qualität Ihres Services zu…

Weiter ... Tipp vom 12.06.2025
Kann ein Unternehmen mit BPM Iterop Altsysteme ablösen?

„BPM Iterop: Effiziente Ablösung von Altsystemen durch Unternehmen möglich“

Die Herausforderungen von Altsystemen sind für viele Unternehmen immens, insbesondere in einem dynamischen Geschäftsumfeld, in dem Flexibilität und Effizienz gefordert sind. Altsysteme, die oft über Jahrzehnte gewachsen sind, stehen häufig der Implementierung moderner Geschäftsprozessmanagementlösungen (BPM) im Weg. Diese Systeme sind häufig nicht mehr skalierbar, verursachen hohe Wartungskosten und können Integration…

Weiter ... „BPM Iterop: Effiziente Ablösung von Altsystemen durch Unternehmen möglich“

Tipp vom 11.06.2025

Neuer Tipp im Business Prozess Management: Risk Management Im Rahmen des Business Prozess Managements (BPM) ist effektives Risikomanagement entscheidend für den nachhaltigen Erfolg Ihrer Organisation. Ein bewährter Ansatz ist die Implementierung eines kontinuierlichen Risikoüberwachungsmechanismus. Beginnen Sie damit, alle Prozessschritte systematisch zu analysieren und potenzielle Risiken zu identifizieren. Nutzen Sie Methoden…

Weiter ... Tipp vom 11.06.2025
Datengetriebene Entscheidungen im Banking – so gelingt der Wandel

„Datenbasierte Entscheidungsfindung im Banking: Strategien für den Wandel“

Datenbasierte Strategien im modernen Banking sind essenziell, um im zunehmend wettbewerbsintensiven Finanzmarkt erfolgreich zu bestehen. Durch den gezielten Einsatz von Daten können Banken nicht nur ihre internen Prozesse optimieren, sondern auch das Kundenerlebnis maßgeblich verbessern und neue Geschäftspotenziale erschließen. Die Grundlage bildet hierbei eine umfassende Datenstrategie, die sowohl die Erfassung,…

Weiter ... „Datenbasierte Entscheidungsfindung im Banking: Strategien für den Wandel“

Tipp vom 10.06.2025

Neuer Tipp: Effektive Nutzung von Audit-Trails im Business Prozess Management Ein Audit-Trail ist unerlässlich für die Gewährleistung von Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Business Prozess Management (BPM). Um den Nutzen zu maximieren, sollten Unternehmen folgende best practices beachten: Automatisierung: Integrieren Sie automatisierte Systeme, die Audit-Trails in Echtzeit erstellen. Dadurch können alle…

Weiter ... Tipp vom 10.06.2025

Tipp vom 09.06.2025

Neuer Tipp zur SLA-Überwachung im Business Prozess Management Eine effektive SLA-Überwachung ist entscheidend, um die Qualität von Dienstleistungen zu gewährleisten und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein bewährter Ansatz ist die Implementierung eines automatisierten Dashboards, das derzeitige SLA-Leistungen in Echtzeit anzeigt. Durch die Visualisierung von KPIs wie Reaktionszeiten, Abschlussraten und Abweichungen…

Weiter ... Tipp vom 09.06.2025
Auf welche Weise sollte ein Team unter Einsatz von DevOps Wettbewerbsvorteile schaffen?

„Wie Teams durch DevOps nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können“

Die Implementierung von DevOps im Unternehmen fördert signifikante Wettbewerbsvorteile, die sich aus der optimierten Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb ergeben. Dieser integrative Ansatz ermöglicht schnellere Entwicklungszyklen, höhere Qualität der Software und eine verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen. Unternehmen, die DevOps erfolgreich einsetzen, können schneller auf Kundenfeedback reagieren und ihre Produkte kontinuierlich…

Weiter ... „Wie Teams durch DevOps nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können“

Tipp vom 08.06.2025

Tipp für kollaborative Workflows im Business Prozess Management: Um erfolgreiche kollaborative Workflows zu gestalten, ist es entscheidend, klare Kommunikationsstrukturen und Rollen zu definieren. Beginnen Sie mit der Identifikation der Stakeholder und deren spezifischen Aufgaben innerhalb des Prozesses. Nutzen Sie visuelle Tools wie Flussdiagramme oder Kanban-Tafeln, um die einzelnen Schritte und…

Weiter ... Tipp vom 08.06.2025