„Praxisratgeber: Wichtige Hinweise und Empfehlungen vom 13. September 2025 für effektives Handeln und Entscheidungen.“

Neuer Tipp: Interoperabilität im Business Prozess Management (BPM) verbessern

Interoperabilität ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Business Prozess Management. Sie ermöglicht es unterschiedlichen Systemen, Anwendungen und Organisationen, nahtlos miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Hier sind einige Strategien, um die Interoperabilität in Ihren BPM-Initiativen zu verbessern:

  1. Verwendung offener Standards: Setzen Sie auf branchengerechte und offene Standards (wie BPMN, CMMN oder DMN), um sicherzustellen, dass Ihre Prozessmodelle von verschiedenen Tools und Plattformen verstanden werden. Offene Standards fördern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Systemen, sondern reduzieren auch langfristig die Abhängigkeit von spezifischen Anbietern.

  2. Integration von Schnittstellen: Implementieren Sie APIs (Application Programming Interfaces), um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen zu erleichtern. APIs ermöglichen es, Prozesse automatisiert zu verbinden und die Effizienz zu steigern. Achten Sie darauf, dass die Schnittstellen gut dokumentiert und benutzerfreundlich sind.

  3. Datenmanagement und -qualität: Stellen Sie sicher, dass Ihre zugrunde liegenden Daten konsistent und von hoher Qualität sind. Inkonsistente oder fehlerhafte Daten beeinträchtigen die Interoperabilität erheblich. Nutzen Sie Datensicherungs- und Bereinigungsprozesse, um eine zuverlässige Datenbasis zu gewährleisten.

  4. Schulung und Change Management: Bieten Sie Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, um sie mit neuen interoperablen Systemen und Prozessen vertraut zu machen. Ein erfolgreicher Übergang zu interoperablen Lösungen erfordert oft einen kulturellen Wandel innerhalb des Unternehmens, der durch aktives Change Management unterstützt werden sollte.

  5. Kontinuierliche Verbesserung: Interoperabilität ist kein Einmalprozess. Führen Sie regelmäßige Audits und Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Systeme weiterhin effektiv zusammenarbeiten. Identifizieren Sie Bereiche für Verbesserungen und passen Sie Ihre Strategien entsprechende an.

Durch die Beachtung dieser Aspekte können Unternehmen die Interoperabilität ihrer BPM-Initiativen signifikant erhöhen, was zu reibungsloseren Abläufen, besserer Ressourcennutzung und letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Nutzen Sie die Chancen der Interoperabilität, um Ihre betrieblichen Prozesse zukunftssicher zu gestalten!